TECHNOLOGIE

Welche Verfahren verwenden wir zur Herstellung…

Glasfaserspritzlaminierung

Die Glasfaserspritzlaminierung ist eine fortschrittliche Methode der manuellen Laminierung, die den Produktionsprozess vereinfacht und beschleunigt. Eine Mischung aus zerkleinerten Fasern und Harz wird mit einer speziellen Sprühpistole in die Form gesprüht.

Bevor das Harz wie bei der Handlaminierung aushärtet, werden die Glasfasern mit einer Walze verdichtet, mit Harz getränkt und entlüftet.

Das Faserspritzen ist für die Massenproduktion von Teilen geeignet. Die Methode ist schneller und erfordert weniger manuelle Arbeit.

Warum Glasfaserlaminat?

ES IST LEICHT – etwa viermal leichter als Stahl bei hoher Festigkeit und Haltbarkeit. Dies bringt Vorteile bei Anwendung, Herstellung, Transport und Montage ….
ES IST FORMBAR – mit Hilfe einer Negativ- oder Positivform kann praktisch jedes Teil entsprechend den funktionellen und gestalterischen Anforderungen hergestellt werden
IST ROBUST – es hat eine hohe Zugfestigkeit, ist elektrisch und thermisch isolierend. Es kann aggressiven Umgebungen wie Hitze, Kälte, Sonnenlicht, aggressiven Umgebungen im Innen- und Außenbereich widerstehen.